Keine Angst vor dem Arbeitnehmerdatenschutz.

 Souverän agieren und Bußgelder vermeiden mit DSGVO, BDSG & Co.

Wir sehen uns in unserem Online-Seminar an, was jetzt zum Thema Datenschutz im Arbeitsverhältnis aktuell und wichtig ist: Tipps und Praxishilfen zum souveränen Umgang mit Ansprüchen von Arbeitnehmern und Betriebsräten – Datenschutz & Home-Office, (Video-)Überwachung von Mitarbeitern, Auskunftsansprüche für Arbeitnehmer, Datenschutz & Betriebsrat und die Entwicklung der DSGVO-Bußgeldpraxis.
Datenschutz im Home-Office
  • Worauf muss man bei Verträgen achten?
  • Was darf und was muss das Unternehmen kontrollieren?
  • Welche Pflichten haben Arbeitnehmer?
  • Was sind die Konsequenzen von Verstößen?
  • Welche Entwicklung ist zu erwarten?
(Video-)Überwachung von Mitarbeitern
  • Aktuelle Rechtsprechung
  • Befugnisse des Unternehmens
  • Rechtssichere Kontrolle
  • Haftung & Schadensersatzansprüche vermeiden
Auskunftsansprüche
  • Umfang der Auskunft
  • Wann ist ein Anspruch rechtsmissbräuchlich?
  • Was ändert sich nach einer Kündigung?
  • Aktuelle Rechtsprechung
Datenschutz & Betriebsrat
  • Was darf und was muss die Arbeitgeberin kontrollieren?
  • Welche Rechte hat der Betriebsrat?
  • Wer haftet für Verstöße?
Rück- und Ausblick zur DSGVO-Bußgeldpraxis
  • Vermeidung von Bußgeldern
  • Aktuelle Urteile
  • Wie könnte es weitergehen?

Titel: Keine Angst vor dem Arbeitnehmerdatenschutz
Zeitpunkt der Veranstaltung: 23.02.2021, 10:00 – 11:30 Uhr
Veranstalter: AuA, Arbeit und Arbeitsrecht, Huss-Medien GmbH, Berlin
Referenten: Dr. Jan Tibor Lelley, LL.M., Tobias Vößing

Anmeldung zum Webinar